- Interview CEO
- Vetropack-Standorte
- Herausforderungen und Marktumfeld
- Geschäftsmodell
- Strategie 2030
- Führungsstruktur
- Organisation
- Col2
- Wesentliche Themen und Performance Review
- Kunden und Lieferanten
- Finanzen
- Innovation und geistiges Eigentum
- Produktion und Produkte
- Mitarbeitende
- Umwelt
- Col3
- Neue Designs
- Finanzbericht
- Col1
- Auf einen Blick
- Finanzbericht Vetropack-Gruppe
- Konsolidierte Bilanz
- Konsolidierte Erfolgsrechnung
- Konsolidierte Geldflussrechnung
- Konsolidierter Eigenkapitalnachweis
- Konsolidierungsgrundsätze
- Bewertungsgrundsätze
- Erläuterungen
- Beteiligungsstruktur
- Beteiligungsgesellschaften
- Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
- Fünfjahresübersicht
- Col2
- Finanzbericht Holding
- Bilanz
- Erfolgsrechnung
- Erläuterungen
- Antrag des Verwaltungsrats über die Verwendung des Bilanzgewinns
- Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
- Fünfjahresübersicht
- Corporate Governance
- Col1
- Einleitung
- Verwaltungsrat
- Gruppenleitung
- Vergütungen und zusätzliche Angaben
- Mitwirkungsrechte der Aktionäre
- Revisionsstelle
- Informationspolitik
- Kontaktadresse
- Vergütungsbericht
- Col1
- Einleitung
- Prinzipien des Vergütungskonzepts und deren Elemente
- Organisation und Kompetenzen bei der Vergütungsfestsetzung
- Beschreibung der Vergütungskomponenten
- Vergütungen an den Verwaltungsrat
- Vergütungen an die Gruppenleitung
- Vergleich der ausgerichteten Vergütungen mit den von der Generalversammlung 2020 bzw. 2021 genehmigten Vergütungen
- Beteiligungen
- Bericht der Revisionsstelle zum Vergütungsbericht
- Nachhaltigkeitsbericht
- Col1
- Nachhaltigkeitsbericht
- Kunden und Lieferanten
- Finanzen
- Innovation und geistiges Eigentum
- Produktion und Produkte
- Mitarbeitende
- Umwelt
- Col2
28. Personalvorsorge
Für die Personalvorsorge bestehen im Konzern verschiedene Vorsorgepläne, die sich nach den landesrechtlichen Vorschriften richten. Dabei handelt es sich in der Schweiz um Beitragsprimatspläne nach schweizerischem Vorsorgerecht und im Ausland um staatlich garantierte beitragsorientierte Vorsorgeleistungen. Die Finanzierung erfolgt entweder durch Beiträge an rechtlich selbstständige Einrichtungen und Stiftungen oder durch Erfassung als Personalvorsorgeverpflichtung in den Abschlüssen der Konzerngesellschaften.
Arbeitgeberbeitragsreserven
Patronale Vorsorgeeinrichtungen
in Mio. CHF
2020
2019
Nominalwert 31.12.
12.9
13.0
Verwendungsverzicht 31.12.
–
–
Andere Wertberichtigungen 31.12.
–
–
Diskontierungseffekte 31.12.
– 0.6
– 0.7
Buchwert 31.12.
12.3
12.3
Aktiven/Passiven aus Vorsorgeeinrichtungen
in Mio. CHF
Patronale Vorsorge-einrichtungen
Vorsorge- einrichtungen ohne Über-/Unter-deckungen
Vorsorge- einrichtungen mit Überdeckungen
Vorsorge-einrichtungen ohne eigene Aktiven
Total
Über-/Unterdeckung 31.12.2020
13.8
–
32.2
–
46.0
Wirtschaftlicher Nutzen/Verpflichtung 31.12.2019
–
–
–
– 12.1
– 12.1
Wirtschaftlicher Nutzen/Verpflichtung 31.12.2020
–
–
–
– 11.9
– 11.9
Veränderung 2020
–
–
–
– 0.2
– 0.2
Auf die Periode abgegrenzte Beiträge*
–
–
2.5
1.6
4.1
Vorsorgeaufwand 2019
–
–
2.4
1.9
4.3
Vorsorgeaufwand 2020
–
–
2.5
1.4
3.9
* einschliesslich Veränderung aus Arbeitgeberbeitragsreserve
Die Werte für Vorsorgeeinrichtungen von Schweizer Gesellschaften basieren auf den Jahresabschlüssen der entsprechenden Vorjahre, wobei allfällige wesentliche Entscheide im laufenden Geschäftsjahr mitberücksichtigt werden. Die freien Mittel stehen der Vetropack-Gruppe nicht zur Verfügung.
in Mio. CHF
2020
2019
Wichtigste Einflussgrössen
– Veränderung Arbeitgeberbeitragsreserve
–
0.1
– Veränderung Wirtschaftlicher Nutzen/Verpflichtung
– 0.2
– 0.3
– Auf die Periode abgegrenzte Beiträge
4.1
4.5
Total Vorsorgeaufwand
3.9
4.3
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.Datenschutzerklärung
- Nachhaltigkeitsbericht
- Col1
- Col1
- Col1
- Col1
- Wesentliche Themen und Performance Review