- Interview CEO
- Vetropack-Standorte
- Herausforderungen und Marktumfeld
- Geschäftsmodell
- Strategie 2030
- Führungsstruktur
- Organisation
- Col2
		- Wesentliche Themen und Performance Review
			- Kunden und Lieferanten
- Finanzen
- Innovation und geistiges Eigentum
- Produktion und Produkte
- Mitarbeitende
- Umwelt
- Col3
		- Neue Designs
- Finanzbericht
	- Col1
		- Auf einen Blick
- Finanzbericht Vetropack-Gruppe
			- Konsolidierte Bilanz
- Konsolidierte Erfolgsrechnung
- Konsolidierte Geldflussrechnung
- Konsolidierter Eigenkapitalnachweis
- Konsolidierungsgrundsätze
- Bewertungsgrundsätze
- Erläuterungen
- Beteiligungsstruktur
- Beteiligungsgesellschaften
- Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
- Fünfjahresübersicht
- Col2
		
- Finanzbericht Holding
			- Bilanz
- Erfolgsrechnung
- Erläuterungen
- Antrag des Verwaltungsrats über die Verwendung des Bilanzgewinns
- Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
- Fünfjahresübersicht
- Corporate Governance
	- Col1
		- Einleitung
- Verwaltungsrat
- Gruppenleitung
- Vergütungen und zusätzliche Angaben
- Mitwirkungsrechte der Aktionäre
- Revisionsstelle
- Informationspolitik
- Kontaktadresse
- Vergütungsbericht
	- Col1
		- Einleitung
- Prinzipien des Vergütungskonzepts und deren Elemente
- Organisation und Kompetenzen bei der Vergütungsfestsetzung
- Beschreibung der Vergütungskomponenten
- Vergütungen an den Verwaltungsrat
- Vergütungen an die Gruppenleitung
- Vergleich der ausgerichteten Vergütungen mit den von der Generalversammlung 2020 bzw. 2021 genehmigten Vergütungen
- Beteiligungen
- Bericht der Revisionsstelle zum Vergütungsbericht
- Nachhaltigkeitsbericht
	- Col1
		- Nachhaltigkeitsbericht
			- Kunden und Lieferanten
- Finanzen
- Innovation und geistiges Eigentum
- Produktion und Produkte
- Mitarbeitende
- Umwelt
- Col2
		
 30. AkquisitionDie Gruppe hat per 10. Dezember 2020 ein moldawisches Glaswerk mit Sitz in Chișinău übernommen und erstmals ab 30. November 2020 vollkonsolidiert. Die aktuellen Werte der Nettoaktiven stellen sich zum Erwerbszeitpunkt wie folgt dar: in Mio. CHF 30.11.2020 Flüssige Mittel 1.6 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 15.3 Sonstige kurzfristige Forderungen 2.9 Vorräte 9.0 Total Umlaufvermögen 28.8 Anlagevermögen 37.1 Total Aktiven 65.9 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3.7 Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 2.0 Kundenvorausszahlungen 2.4 Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 2.2 Passive Rechnungsabgrenzungen 1.0 Total kurzfristiges Fremdkapital 11.3 Langfristige Finanzverbindlichkeiten 27.8 Total langfristigies Fremdkapital 27.8 Total Fremdkapital 39.1 Erworbene, zu aktuellen Werten bewertete Nettoaktiven 26.8 Goodwill aus der Akquisition 31.7 Total 58.5 Gesamte Gegenleistung 58.5 Analyse des Zahlungsmittelabflusses aufgrund des Akquisition: Im Jahr 2020 bezahlter Geldbetrag (Investitionstätigkeit) 44.4 Mit dem Erwerb übernommene Zahlungsmittel (Investitionstätigkeit) – 1.6 Tatsächlicher Zahlungsmittelabfluss aufgrund der Akquisition 42.8 Die gesamte Gegenleistung enthält eine fixe Kaufpreiskomponente in Höhe von CHF 44.4 Mio. und weitere von zukünftigen Ergebnissen abhängigen Zahlungen, welche zum heutigen Zeitpunkt mit CHF 14.1 Mio. geschätzt wurden. Der Goodwill eines erworbenen konsolidierten Unternehmens wird zum Erwerbszeitpunkt mit dem Eigenkapital verrechnet. Die theoretische Abschreibung des Goodwills erfolgt über die Nutzungsdauer von fünf Jahren. Eine theoretische Aktivierung des Goodwills hätte folgende Auswirkungen auf den Konzernabschluss: in Mio. CHF 2020 2019 Theoretischer Goodwill Bruttobuchwert per 01.01. 16.8 16.8 Zugang aus Akquisition 31.7 – Bruttobuchwert per 31.12. 48.5 16.8 Kumulierte Abschreibungen per 01.01. – 15.0 – 11.6 Abschreibung – 2.3 – 3.4 Kumulierte Abschreibungen per 31.12. – 17.3 – 15.0 Nettobuchwert per 01.01. 1.8 5.2 Nettobuchwert per 31.12. 31.2 1.8 Effekt auf Bilanz Eigenkapital gemäss Bilanz 763.6 748.4 Theoretische Aktivierung des Nettobuchwerts des Goodwills 31.2 1.8 Theoretisches Eigenkapital inkl. Nettobuchwert des Goodwills 794.8 750.2 Effekt auf Erfolgsrechnung Konzerngewinn 81.2 72.4 Abschreibung Goodwill – 2.3 – 3.4 Theoretischer Konzerngewinn inkl. Abschreibung Goodwill 78.9 69.0 
 Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.Datenschutzerklärung 
- Nachhaltigkeitsbericht
			
 
- Col1
		
 
 
- Col1
		
 
 
- Col1
		
 
 
 
 
 
- Col1
		
 
 
 
- Wesentliche Themen und Performance Review