Millionen von Konsumenten verwenden unsere Glasprodukte, um Lebensmittel und Getränke zu geniessen. Für uns ist es deshalb unabdingbar, dass die Gesundheit und Sicherheit aller Konsumenten jederzeit gewährleistet sind.

Christoph Burgermeister, Leiter Unternehmensentwicklung und Integrierte Managementsysteme

Nachhaltigkeit

Produktqualität und Produktsicherheit

Glasverpackungen bieten einen optimalen Schutz für Lebensmittel und Getränke. Aus gesundheitlicher Sicht sind Glasverpackungen beliebt, weil kaum Wechselwirkungen zwischen Inhalt und Verpackung stattfinden. Aufgrund von seinen inerten Eigenschaften bildet Glas auch eine sichere Barriere gegen äussere Einflüsse. Damit unsere Glasbehälter stets den hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entsprechen, sind umfangreiche Prüfprozesse im Rahmen unserer zertifizierten Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsmanagement-Systeme essenziell.

  • Leader in Quality in unserer Strategie 2030+ verankert
  • Managementsystem aller Werke gemäss Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsstandards zertifiziert
  • Produktspezifische Prüfungen aller Glasbehälter
  • Pilotprojekte zur Rückverfolgbarkeit unserer Glasverpackungen dank QR-Codes (Data Matrix)

Glasverpackungen ermöglichen dank ihrer molekularen Struktur, Lebensmittel und Getränke luft- und feuchtigkeitsundurchlässig zu verpacken, was die Haltbarkeit verlängert und damit Food Waste reduziert. Konsumenten schätzen, dass Glasverpackungen den Geschmack von Lebensmitteln und Getränken nicht beeinträchtigen. Denn im Gegensatz zu anderen Materialien ist Glas nahezu inert, das heisst, es reagiert nicht oder nur in vernachlässigbarem Masse mit den darin enthalten Lebensmitteln. Glasverpackungen haben jedoch auch Nachteile wie das Gewicht und ihre Zerbrechlichkeit. Um das Risiko einer Auswirkung auf die Gesundheit der Konsumenten zu reduzieren, sind Produktqualität und -sicherheit höchste Prioritäten für Vetropack. Deshalb ist die Produktqualität auch in unserer Strategie 2030+ unter Leader in Quality verankert. Mangelnde Produktqualität und -sicherheit würde das Vertrauen der Kunden in die Marke Vetropack beeinträchtigen und zu finanziellen Einbussen führen.

Konzepte, Richtlinien und Massnahmen

Standardisierte Prozesse und zertifizierte Managementsysteme

Im Rahmen unserer zertifizierten Qualitätsmanagementsysteme standardisieren wir unsere Prozesse und verbessern sie kontinuierlich. Dies ermöglicht, dass wir unsere Glasbehälter jederzeit in der definierten Qualität und nach den Spezifikationen der Kunden herstellen. Für die Gewährleistung der Produktqualität zuständig sind interdisziplinäre Teams bestehend aus Experten für technische Leistung, Technologie, Einkauf und Qualität.

Alle unsere Werke weisen ein nach der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem auf. Zudem verfügen alle unsere Werke über ein Managementsystem für Lebensmittelsicherheit, das entweder nach FSSC 22000 oder ISO 22000 zertifiziert ist. Folgende Standorte sind nach FSSC 22000 zertifiziert: Pöchlarn (Österreich), Kremsmünster (Österreich), Kyjov (Tschechien), Hum na Sutli (Kroatien), Nemšová (Slowakei), Boffalora (Italien), Gostomel (Ukraine). Die Zertifikate unserer Standorte lassen sich hier abrufen.

FSSC 22000 beinhaltet die Anforderungen von ISO 22000, dem globalen Standard für Managementsysteme für die Lebensmittelsicherheit. FSSC 22000 ist von der Global Food Safety Initiative anerkannt und geniesst daher eine besondere Akzeptanz. Unser Food Contact Material Safety Concept definiert, wie vorgegangen werden muss, um Gefahren betreffend die Lebensmittelsicherheit (Food Safety, Food Defense, Food Fraud) zu erkennen und zu verhindern.

Durch definierte Anforderungen und Abläufe in unseren Prozessen stellen wir hohe Produktqualität sicher, damit die Konsumenten Lebensmittel bedenkenlos aus sicheren Glasverpackungen geniessen können. Zur Qualitätssicherung und zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse werden interne Audits risikobasiert geplant und durchgeführt. So werden zum Beispiel die Produktion und die Qualitätssicherung häufiger auditiert als produktionsferne Bereiche. Verantwortlich dafür sind die Qualitätsmanager vor Ort. Ebenso finden Audits durch unsere Kunden statt. Gemeinsam identifizieren wir dabei Verbesserungspotenziale.

Quality and Food Safety Policy

Den unternehmensweit gültigen Rahmen für Qualität und Produktsicherheit gibt unsere Quality and Food Safety Policy vor. Diese Policy enthält übergeordnete Absichten und unsere Ausrichtung im Bereich Qualität, um unser strategisches Ziel Leader in Quality zu erreichen. Darüber hinaus umfasst die Richtlinie unsere Verpflichtungen zur Einhaltung der regulatorischen Anforderungen und der Spezifikationen der Kunden.

Im Sinne der Quality and Food Safety Policy präzisiert die Richtlinie zum Compliance Monitoring (QM/FSM Compliance Monitoring) die Leistungsindikatoren, anhand derer die Einhaltung der Quality and Food Safety Policy überwacht wird.

Umfassende Qualitätsprüfungen

Unser Ziel ist es, stets die spezifizierte Qualität unserer Produkte zu gewährleisten. Zur Kontrolle unserer Qualitätsstandards und zur Überprüfung unserer Prozesse ermitteln wir die Anzahl der Beanstandungen pro zehn Millionen verkaufte Einheiten sowie intern festgestellte kritische Mängel. Aus Wettbewerbsgründen veröffentlichen wir diese Kennzahlen nicht.

Auf Basis der Kundenanforderungen wird im Rahmen der Produktentwicklung unter anderem festgelegt, für welche Art von Lebensmitteln oder Getränken das Glasbehältnis später verwendet werden soll. Diese und weitere Parameter bestimmen dann die anzuwendenden Prüfverfahren. Um eine gleichbleibend hohe Qualität und damit Sicherheit zu gewährleisten, werden alle unsere Glasprodukte während des Produktionsprozesses vollautomatisch auf Produktfehler inspiziert. Die Wirksamkeit der Inspektionsgeräte wird regelmässig überwacht. In zusätzlichen Laborprüfungen messen wir weitere Qualitätsparameter. Hierbei unterscheiden wir zwischen zerstörenden Prüfungen, wie zum Beispiel Innendruck oder Thermoschock und Dimensionsprüfungen, die nicht zerstörend sind.

Fortschritte und Ereignisse im Berichtsjahr

graphic
Zertifizierungen für unser neues Werk in Boffalora (Italien)

Im Berichtsjahr wurde das Qualitätsmanagementsystem unseres Werks in Boffalora nach ISO 9001 zertifiziert. Ebenso wurde das Managementsystem für Lebensmittelsicherheit in diesem Werk nach FSSC 22000 zertifiziert. Dies ist ein von der Global Food Safety Initiative anerkannter Standard. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass das Managementsystem unseres neuen Werkes die erforderlichen Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsstandards gewährleistet und damit die hergestellten Produkte den strengen Branchenanforderungen entsprechen.

Rückverfolgbarkeit der Produkte

Für die Rückverfolgbarkeit jeder Palette mit Glasprodukten setzen wir an allen Standorten (mit Ausnahme der Werke in der Ukraine und in der Republik Moldau) RFID-Chips ein. Im Berichtsjahr haben wir das Thema Rückverfolgbarkeit im Rahmen eines Pilotprojekts auf die einzelnen Glasbehälter ausgeweitet. Dabei erhalten die Behälter eine eindeutige Kennzeichnung durch Data-Matrix-Codes. Diese produktspezifische Kennzeichnung vereinfacht es, die betroffenen Produkte im Falle von Reklamationen zu identifizieren. Bisher wurde diese Technologie bei einigen wenigen Produktlinien eingeführt. Weitere Informationen dazu sind hier zu lesen.

Leistungsindikatoren

GRI 416-2 Verstösse im Zusammenhang mit den Auswirkungen von Produkten und Dienstleistungen auf die Gesundheit und Sicherheit

Im Jahr 2024 gingen sieben (2023: 8) kritische Beschwerden bei Vetropack ein. Kritisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass eine potenzielle Gefahr für die Gesundheit und die Sicherheit der Konsumenten von diesen Produkten ausging. Die betroffenen Produkte konnten jedoch identifiziert und aussortiert werden, sodass keine Produkte zurückgerufen werden mussten.