Vergütung

Vergütungsbericht 

Prinzipien des Vergütungskonzepts und deren Elemente

Prinzipien des Vergütungskonzepts und deren Elemente

Das Vergütungskonzept der Vetropack-Gruppe orientiert sich an der Verantwortung und der Erfahrung der Mitarbeitenden sowie den lokalen Gegebenheiten. Die VR-Mitglieder beziehen eine fixe Geldleistung ohne variable Komponente.

Die GL-Mitglieder erhalten eine der individuellen Verantwortung und Erfahrung entsprechende Grundvergütung sowie eine variable, leistungs- und erfolgsabhängige Komponente. Dazu kommen Sachleistungen in Form von überobligatorischen Vorsorgebeiträgen und ein Firmenwagen, der auch für private Zwecke genutzt werden kann.

Alle Vergütungen werden bar ausbezahlt, es bestehen keine Options- oder Aktienprogramme.

Organisation und Kompetenzen bei der Vergütungsfestsetzung

Organisation und Kompetenzen bei der Vergütungsfestsetzung

Der Verwaltungsrat (VR) beschliesst die Grundsätze des Vergütungskonzepts für den Verwaltungsrat und die Gruppenleitung (GL) auf Antrag des Nomination and Compensation Committee (NCC). Er legt jährlich die Vergütungen für den Verwaltungsrat und den CEO auf Antrag des NCC fest.

Das NCC besteht aus drei Mitgliedern des Verwaltungsrats, die jährlich von der Generalversammlung einzeln gewählt werden. Die Generalversammlung vom 25. April 2024 hat Claude R. Cornaz, Richard Fritschi und Raffaella Marzi in das NCC gewählt. Der Verwaltungsrat bestimmte Raffaella Marzi zu dessen Vorsitzender. Das NCC berichtet jeweils an der nächsten Sitzung des Gesamt-VR über seine Beratungen und Beschlüsse und stellt allfällige Anträge. Das Committee tagte 2024 drei Mal: im Februar, im Juli und im November.

Das NCC hat als Hauptaufgabe, das Vergütungskonzept für den VR und die GL regelmässig zu überprüfen. Das NCC legt seine Vorschläge für die Vergütung(en) der VR-Mitglieder und des CEO dem Gesamt-VR zum Beschluss vor. Es entscheidet selbstständig auf Antrag des CEO über die Vergütungen der übrigen GL-Mitglieder. Ferner beantragt das NCC dem VR die Anträge an die GV betreffend die Gesamtvergütungen für VR und GL.

Zusätzlich bereitet das NCC die mittel- und langfristige Planung für die personelle Besetzung des VR und der GL vor und unterbreitet seine Vorschläge dem Gesamt-VR zum Beschluss.

Die Generalversammlung der Vetropack Holding AG stimmt getrennt über die Vergütung des Verwaltungsrats und jene der Gruppenleitung wie folgt ab:

  • prospektiv über den maximalen Gesamtbetrag der Vergütung des Verwaltungsrats für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung (vgl. Artikel 27 der Statuten der Gesellschaft https://www.vetropack.com/de/vetropack/investor-relations/corporate-governance/).
  • prospektiv über den maximalen Gesamtbetrag für die Vergütung der Gruppenleitung für das der Generalversammlung folgende Geschäftsjahr (vgl. Artikel 27 der Statuten).

Artikel 28 der Statuten sieht einen Zusatzbetrag von 40 Prozent des von der Generalversammlung genehmigten Betrags für Mitglieder der Gruppenleitung vor, welche während der Vergütungsperiode nominiert werden.

Beschreibung der Vergütungs­elemente

Beschreibung der Vergütungs­elemente

Verwaltungsrat (VR)

Die VR-Mitglieder beziehen eine feste Vergütung in bar, deren Höhe abgestuft ist nach Präsident, Vizepräsident und Mitglieder. Zusätzlich erhalten die Mitglieder des NCC für ihre Arbeit im Committee eine feste Vergütung in bar, deren Höhe ebenfalls abgestuft ist nach Präsident und Mitglieder. Es gibt keine variablen Komponenten. Die Auszahlung erfolgt monatlich in 12 Raten.

Gruppenleitung (GL)

Die GL-Mitglieder erhalten eine feste Grundvergütung (fixes Basissalär), die der Verantwortung ihrer individuellen Funktion, ihrer Erfahrung und den lokalen Gegebenheiten angepasst ist.

Zusätzlich erhalten sie einen variablen Bonus in bar, der sich aus drei Teilen zusammensetzt:

  • einem individuellen Anteil, basierend auf der Erreichung von individuell definierten Leistungszielen. Dieser Bonusteil berechnet sich nach einem individuell festgelegten Prozentsatz des persönlichen fixen Basissalärs, multipliziert mit dem Zielerreichungsgrad.
  • einem Non-Financial-Group-Anteil, bestehend aus Zielen, die sich auf die Group Performance der Bereiche Nachhaltigkeit, Märkte und Mitarbeitende bezieht.
  • einem Net-Result-Anteil, berechnet nach einem individuell festgelegten Promillesatz des konsolidierten Reingewinns der Gruppe nach Steuern. Liegt der konsolidierte Reingewinn unter 2 Prozent des Nettoumsatzes, so beträgt dieser Net-Result-Bonus null.

Bei der Beurteilung der Erreichung der individuellen Leistungsziele unterliegen die nicht quantifizierbaren Elemente dem Ermessen des Beurteilenden.

Die gesamte variable Vergütung, also individueller Anteil, Non-Financial-Group-Anteil und Net-Result-Anteil zusammen, soll in einem Zielbereich von 25 bis 50 Prozent des Basissalärs liegen.

Sie ist in jedem Fall auf 75 Prozent des Basissalärs begrenzt und wird nach Verabschiedung des Geschäftsberichts durch den VR ausbezahlt.

Vergütungen an den Verwaltungsrat (VR)

Vergütungen an den Verwaltungsrat (VR)

Geprüfte Informationen

2024 wurden die Mitglieder des VR nur mit Geldleistungen entschädigt. Es wurden weder Aktien, Optionen, Darlehen, Kredite noch zusätzliche Honorare oder anderweitige Vergütungen an die Verwaltungsräte, ehemalige Verwaltungsräte oder deren nahestehende Personen ausgerichtet. Es bestehen auch keine ausstehenden Kredite oder Darlehen.

VR-Vergütungen 2024

in CHF

 

Barvergütung

Sozialabgaben

Total

 

VR

NCC

 

 

Claude R. Cornaz, VR-Präsident

315 800

11 667

99 707

427 174

Richard Fritschi, Vizepräsident

90 000

10 000

7 480

107 480

Sönke Bandixen, Mitglied

65 000

 

3 075

68 075

Pascal Cornaz, Mitglied

65 000

 

4 862

69 862

Urs Kaufmann, Mitglied (bis 25.4.2024)

21 668

 

1 621

23 289

Raffaella Marzi, Mitglied

65 000

13 333

5 859

84 192

Diane Nicklas, Mitglied

65 000

 

13 350

78 350

Jean-Philippe Rochat, Mitglied

65 000

 

3 075

68 075

Urs Ryffel, Mitglied (ab 25.4.2024)

43 336

 

3 242

46 578

Total

795 804

35 000

142 270

973 074

VR-Vergütungen 2023

in CHF

 

Barvergütung

Sozialabgaben

Total

 

VR

NCC

 

 

Claude R. Cornaz, VR-Präsident

315 800

13 333

100 295

429 428

Richard Fritschi, Vizepräsident

90 000

10 000

7 505

107 505

Sönke Bandixen, Mitglied

65 000

3 087

68 087

Pascal Cornaz, Mitglied

65 000

4 878

69 878

Rudolf W. Fischer, Mitglied

21 667

5 000

1 349

28 016

Urs Kaufmann, Mitglied

65 000

4 878

69 878

Raffaella Marzi, Mitglied

43 334

6 667

3 753

53 754

Diane Nicklas, Mitglied

65 000

12 132

77 132

Jean-Philippe Rochat, Mitglied

65 000

3 087

68 087

Total

795 801

35 000

140 965

971 766

Vergütungen an die Gruppenleitung (GL)

Vergütungen an die Gruppenleitung (GL)

Geprüfte Informationen

2024 wurde die Gruppenleitung nur mit Geld- und Sachleistungen entschädigt. Es wurden weder Aktien, Optionen, Darlehen, Kredite noch zusätzliche Honorare oder anderweitige Vergütungen an die Gruppenleitung, ehemalige Mitglieder der Gruppenleitung oder deren nahestehende Personen ausgerichtet. Es bestehen auch keine ausstehenden Kredite oder Darlehen.

in CHF

Basissalär

Bonus

Vorsorgebeiträge Sozialabgaben

Sachleistungen 1

Total

2024 GL-Vergütungen

 

 

 

 

 

Gruppenleitung gesamt

2 361 726

787 909

868 643

54 969

4 073 246

davon höchste Vergütung 2

615 090

244 085

236 173

8 602

1 103 949

 

 

 

 

 

 

2023 GL-Vergütungen

 

 

 

 

 

Gruppenleitung gesamt

2 319 520

828 274

834 154

54 512

4 036 460

davon höchste Vergütung 2

604 140

270 005

229 211

8 602

1 111 958

1 Geschäftswagen zur Privatbenutzung

2 Johann Reiter, CEO

Vergleich der ausgerichteten Vergütungen mit den genehmigten Vergütungen

Vergleich der ausgerichteten Vergütungen mit den genehmigten Vergütungen

Geprüfte Informationen

Verwaltungsrat (VR)

Anlässlich der Generalversammlung vom 25. April 2024 wurde über die Gesamtvergütung des Verwaltungsrats abgestimmt und ein Maximalbetrag von CHF 1 000 000.– festgelegt.

Die Vergütung für den Verwaltungsrat wird gemäss den Statuten prospektiv für die Dauer bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung genehmigt. Die nachfolgende Tabelle vergleicht den von der Generalversammlung beschlossenen Maximalbetrag der Vergütungen für den Verwaltungsrat mit den im Jahr 2024 effektiv ausgerichteten Beträgen.

in CHF

 

 

Genehmigte Gesamtvergütung für den Verwaltungsrat vom 1. Mai 2024 - 30. April 2025

 

1 000 000

An den Verwaltungsrat 2024 ausgerichtete Vergütung

 

973 085

Gruppenleitung (GL)

Die maximale Gesamtvergütung der Gruppenleitung wurde an der Generalversammlung vom 19. April 2023 für das Geschäftsjahr 2024 genehmigt (CHF 5 600 000.–).  Nachfolgend ist ein Vergleich zwischen genehmigter und ausgerichteter Vergütung im Jahr 2024 dargestellt.

in CHF

2024

Genehmigte Gesamtvergütung der Gruppenleitung für 2024

5 600 000

An die Gruppenleitung 2024 ausgerichtete Vergütung

4 073 246

Beteiligungen

Beteiligungen

Geprüfte Information

Per 31. Dezember hielten die einzelnen Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung die folgende Anzahl Namenaktien A und B der Vetropack Holding AG:

 

Namen- aktien A 2024

Namen- aktien B 2024

Namen- aktien A 2023

Namen- aktien B 2023

 

 

 

 

 

Claude R. Cornaz 1

48 260

48 260

Richard Fritschi 1

1 000

1 000

Sönke Bandixen 1

2 000

2 000

Pascal Cornaz 1

50 000

50 000

Jean-Philippe Rochat 1

500

500

Diane Nicklas 1

Raffaella Marzi 1

Urs Ryffel 1

1 000

Urs Kaufmann 1

2 450

Total

102 760

104 210

 

 

 

 

 

Johann Reiter 2

750

750

David Zak 2

Nuno Cunha 2

Johann Eggerth 2

Stephen Rayment 2

Guido Stebner 2

Evan Williams 2

Total

750

750

VR-Mitglied; Position siehe hier
GL-Mitglied; Position siehe hier

Mandate

Mandate 

Geprüfte Informationen

Liste der externen Mandate per 31.12.2024 der Verwaltungsräte und der Gruppenleitung (OR Art. 734e).

 

 

2024

2023

 

 

Börsennotiertes Unternehmen

Verwaltungsrats-Präsident

Verwaltungsrats-Mitglied

CEO

Geschäftsleitungs-Mitglied

Börsennotiertes Unternehmen

Verwaltungsrats-Präsident

Verwaltungsrats-Mitglied

CEO

Geschäftsleitungs-Mitglied

Verwaltungsrat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Claude R. Cornaz

Dätwyler Holding AG

x

 

x

 

 

x

 

x

 

 

 

H. Goessler AG

 

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

Cornaz AG-Holding

 

 

x

 

 

 

 

x

 

 

Richard Fritschi

Reinhard Fromm Holding AG

 

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

Bibus Holding AG

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

 

Cornaz AG-Holding

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

 

Synbone AG

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

 

Schmidlin AG

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

 

SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie AG

 

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

Congenius AG

 

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

SwissExtract AG

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

 

Fritschi Management GmbH

 

 

 

x

 

 

 

 

 

x

Sönke Bandixen

Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

Pascal Cornaz

equistructure sàrl

 

 

 

x

 

 

 

 

 

 

 

La Licorne Holding SA

 

x

 

 

 

 

 

 

 

 

Raffaella Marzi

Sika AG

x

 

 

 

x

x

 

 

 

x

Diane Nicklas

Hans Oetiker Holding AG

 

 

x

 

 

 

 

x

 

 

Jean-Philippe Rochat

Investissements Fonciers SA

x

 

x

 

 

x

 

x

 

 

 

Vaudoise Assurances Holding SA

x

 

x

 

 

x

 

x

 

 

 

Hochdorf Holding AG

x

 

x

 

 

x

 

x

 

 

 

Sagrave Holding Gravier SA

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

Casino de Montreux SA

 

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

Caroz SA

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

 

Cofigo SA

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

 

Ferragamo (Suisse) SA

 

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

Miauton Holding SA

 

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

Säuberlin & Pfeiffer SA

 

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

Veillon Immobilière SA

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

 

VW Volleyball World SA

 

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

Kellerhals Carrard Genossenschaft

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

Urs Ryffel

HUBER+SUHNER AG

x

 

 

x

 

 

 

 

 

 

 

Bergbahnen Scuol AG

 

 

x

 

 

 

 

 

 

 

Gruppenleitung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

David Zak

Infener AG

 

 

x

 

 

 

 

x

 

 

Johann Eggerth

Joh. Pengg AG

 

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

Pengg Austria GmbH

 

 

x

 

 

 

 

x

 

 

 

AGR Austria Glas Recycling GmbH

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

ARA Altstoff Recycling Austria AG

 

 

 

 

 

 

 

x

 

 

 

PTP Pro Glas GmbH

 

 

 

x